Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Am 19. März fand die erste Sitzung in 2025 des Arbeitskreises Zoll des BGA statt. Beherrschendes Thema des gewohnt praxisnahen und intensiven Austauschs war die Performance des Deutschen Zolls. So wurden viele Beispiele von unverständlichem Behördenverhalten sowie der evident mangelnden Digitalisierung der Zoll- und Prüfprozesse genannt. Am krassesten waren Beispiele wie der Zollwunsch nach Ausdruck von bereits digital vorliegenden Dokumenten (mehrere Ordner) sowie "brennen" von Daten auf CD und Warenbegleitpapiere mit mehrfachem Durchschlag pro eingesetztem LKW. Darüber hinaus trieb die Teilnehmer aber das Thema Berichtspflichten, Kosten für Containerstandzeiten und die trumpsche Zollpolitik um. Dabei wurde u.a. klar, das auch der US-Zoll teils überfordert ist. Der BGA hat diese Themen alle aufgenommen und wird vor allem im Bereich Digitalisierung der Zollverwaltung seinen Forderungen im Wahlkampf bei nun laufenden Koalitionsverhandlungen sowie mit Blick auf die angestrebten Zukunftsinvestitionen in den Standort Deutschland Nachdruck verleihen.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Omnibus-Verfahren
Neuigkeiten zur Verschiebung der Anwendungsfrist für CSRD und CS3D
mehr
Bewertungen der Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen
In den Koalitionsverhandlungen sind die AGs zu vorläufigen Ergebnissen gekommen
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen verlaufen bisher unzureichend.
mehr
Chance verpasst
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag
mehr
Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Der deutsche Zoll gehört dringend modernisiert
mehr
Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
Austausch über zukünftige Beziehungen
mehr
„Quo vadis, Großhandel"
Konferenz zu Software-Technologie im Großhandel im BGA
mehr
Weltwirtschaft im Umbruch
Präsidiumssitzung des BGA mit Friedrich Merz
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Wenig Gehör für kleinere Mittelständler
mehr
BGA-Webinar zu KI-Compliance mit hoher Teilnahme
Aufklärung über Chancen und Risiken
mehr
BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen
mehr