Julia Klöckner eröffnet die „BGA-Wahlarena" mit engagiertem Auftakt
Die „BGA-Wahlarena" startete mit einem hochkarätigen Auftakt: Julia Klöckner, mittelstandspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Unter dem Titel "Die Großen bauen ab, die Kleinen machen zu: Wie schaffen wir die Trendwende in der Mittelstandspolitik?" wurde intensiv über zentrale Herausforderungen und mögliche Lösungen diskutiert. Präsident Dr. Dirk Jandura stellte zu Beginn die wichtigsten Herausforderungen der Branche dar.
Ein zentrales Thema war der Bürokratieabbau. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erörterten, warum Entbürokratisierungsmaßnahmen oft nur langsam Wirkung zeigen und wie ein geplantes Entrümpelungsgesetz der Union dies ändern könnte. Insbesondere wurde hervorgehoben, dass die Digitalisierung ein Schlüssel zur Entlastung sei – allerdings sei dies aufgrund der föderalen Struktur häufig nur sehr langsam möglich. Ebenso wurde kritisch beleuchtet, wie europäische Regulierungen wie die CSDDD oder die CSRD Unternehmen belasten und welche Rolle Deutschland in Brüssel spielen kann, um unnötige Bürokratie zu vermeiden.
Auch die finanzielle Belastung von Unternehmen durch hohe Steuer- und Abgabenquoten war Gegenstand der Diskussion. Julia Klöckner betonte, dass die Union konkrete Entlastungen plant, darunter die Senkung der Unternehmenssteuer auf unter 25 Prozent, verbesserte Abschreibungsregelungen und Maßnahmen zur Deckelung der Energiepreise.
Ein weiterer Schwerpunkt war der Arbeitsmarkt. Es wurde u.a. die Modernisierung des Arbeitszeitgesetzes angesprochen, mit dem Ziel, Unternehmen und Arbeitnehmern durch eine wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit mehr Flexibilität zu ermöglichen. Aber auch ging es um Anreize, Menschen länger im Arbeitsleben zu halten.
Julia Klöckner konnte unter anderem Teil der „Agenda 2030“ vorstellen, einem Aktionsplan der CDU, der konkrete Maßnahmen enthält, die zum Teil über das Wahlprogramm hinausgehen.
Die nächste Wahlarena zum Thema: Das digitale Schlusslicht Europas: Wie bringen wir unseren digitalen Standort endlich nach vorne? findet heute von 15:00 bis 16:00 Uhr statt. Dort begrüßen wir Herrn Dr. Jens Zimmermann, digitalpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Frau Franziska Hoppermann MdB (CDU/CSU). Die Veranstaltung ist für unsere Mitglieder und deren Mitgliedsunternehmen.
Bei Interesse bitte melden Sie sich bei lisa-marie.brehmer@bga.de


Dr. Andreas Rademachers
Leiter Politik + Strategie
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 551
andreas.rademachers@bga.de

Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr