Klimaschutz und Konsum in Einklang bringen
Der zweite Tag des Schienengüterverkehrsforum beginnt mit den Round Tables. Dazu können die Teilnehmer aus insgesamt 6 Themengebieten wählen. Die Round Tables finden parallel statt und sollen den Teilnehmern die Möglichkeit geben, in kleinen Gruppen Themen zu vertieft zu diskutieren.
Die Schiene hat das Potenzial, eine entscheidende Rolle bei der Verlagerung von Gütertransporten auf nachhaltigere Verkehrswege zu spielen. In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der größten globalen Herausforderungen darstellt, wird der Güterverkehr als einer der Hauptverursacher von CO₂-Emissionen zunehmend hinterfragt. Der Straßenverkehr ist nicht nur überlastet, sondern auch stark umweltschädlich. Eine Verlagerung auf die Schiene ist daher ein notwendiger Schritt, um die Klimaziele zu erreichen und die Nachhaltigkeit des Güterverkehrs zu fördern. Doch wie können wir die Schiene als wichtiges Verkehrsmittel im Güterverkehr weiter ausbauen und sinnvoll nutzen?
Genau mit dieser Frage wird sich der zweite Round Table beschäftigen: „Die Schiene als grüne Alternative im Güterverkehr – welche politischen Initiativen brauchen wir dazu?“ und wird von Lena Schlett, Abteilungsleiterin Verkehr und Logistik beim BGA moderiert.
Die Sessions der jeweiligen Round Tabels dauern 60 min, danach wird das Schienengüterverkehrsforum fortgesetzt.


Lena Schlett
Abteilungsleiterin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de

EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr
Stärkere Verzahnung fördern
Staatssekretär Rouenhoff setzt starke Impulse beim Parlamentarischen Frühstück zur Verzahnung von Außenwirtschaftspolitik und Entwicklungszusammenarbeit.
mehr
Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr