Leitfaden zur Kreislaufwirtschaft im Handel
Im Rahmen der BGA-Energieeffizienzkampagne (EEK) wurde ein Leitfaden zur Kreislaufwirtschaft im Handel entwickelt. Dieser stellt fest, dass die Umstellung von der traditionellen linearen Wertschöpfung auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft unerlässlich ist, um den zukünftigen Rohstoffbedarf zu sichern.
Der Leitfaden betont, dass die Kreislaufwirtschaft alle Phasen des Produktlebenszyklus umfasst und sie Unternehmen ermöglicht, Kosten zu sparen und sich unabhängiger von Rohstoffimporten zu machen. Deutschland fokussierte sich in den letzten Jahren vor allem auf die Abfallwirtschaft. Ein wichtiger Fortschrittsindikator ist in diesem Fall der eingesetzte Anteil aufbereiteter/recycelter Abfälle (Sekundärrohstoffe) zur Deckung des gesamten Rohstoffbedarfs. Diese Zirkularitätsrate (eng. circular material use rate) liegt in Deutschland aktuell bei nur 13 Prozent, obwohl EU-weit bis 2030 23,6 Prozent angestrebt werden. Der Leitfaden zeigt praxisnahe Ansätze wie modulares Produktdesign, Kreislauflogistik und die Nutzung von Materialdatenbanken auf, um die Transformation zu erleichtern.
Besonders der Handelssektor, als Schnittstelle zwischen Produzenten und Konsumenten, ist für diese Entwicklung von großer Bedeutung. Unternehmen können auf verschiedene Förderprogramme zurückgreifen, um den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu bewältigen. Das richtige Programm finden Sie im Wegweiser Fördermittel der BGA-EEK. Der gesamte Leitfaden befindet sich hier.


Dr. Andreas Rademachers
Leiter Politik + Strategie
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 551
andreas.rademachers@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr