30.10.2025

neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung

Die Perspektiven der neuen Digitalisierungs- und Innovationsförderung standen im Mittelpunkt eines gemeinsamen Webinars von KfW und BGA am Dienstag, dem 21. Oktober 2025. Wie Unternehmen eine ausreichende und attraktive Finanzierung von Investitionen in Digitalisierung und Innovationen erhalten können, erläuterten die KfW-Referenten Marcus Kaufmann und Manuela Mohr anhand von Praxisbeispielen und mit Blick auf das neue Förderprogramm. Dieses wurde aus den bestehenden Förderkrediten Digitalisierung (KfW-Programme 511 und 512) sowie Innovation (KfW-Programme 513 und 514) weiterentwickelt.
Förderberechtigt sind Unternehmen mit einem Jahres(gruppen)umsatz von bis zu 500 Millionen Euro. Beide Programme orientieren sich an einem dreistufigen Modell:

Stufe 1: Basisfinanzierung als niederschwelliger Einstieg,
Stufe 2: LevelUp-Finanzierung für anspruchsvollere Projekte,
Stufe 3: HighEnd-Finanzierung für komplexe Vorhaben, etwa im Bereich Künstliche Intelligenz oder Data Analytics – jeweils mit oder ohne Haftungsfreistellung.

Die Basisförderung ist kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vorbehalten. Bei Digitalisierungsmaßnahmen ist dabei ein obligatorischer Digitalisierungscheck der KfW
 

Michael Nitsche
Abteilungsleiter Digitalpolitik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 582
michael.nitsche@bga.de