Neue Tools und Inhalte auf der Website
Im Rahmen der Abschlussoffensive wurde die Website der BGA-Energieeffizienzkampagne (EEK) umfassend überarbeitet und bietet der BGA-Mitgliedschaft ab sofort eine noch umfassendere Unterstützung auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz im Groß- und Außenhandel.
Neben dem bekannten Fördermittel- und Energieauditpflicht-Wegweiser stehen jetzt auch aktualisierte Investitionsrechner für Beheizung, LED-Beleuchtung, Photovoltaik und Solarthermie zur Verfügung. Neu hinzugekommen sind zwei weitere leistungsstarke Werkzeuge:
- Ein CO2-Logistikrechner, mit dem sich Emissionen auf Transportstrecken in Abhängigkeit vom eingestellten Verkehrsmittel berechnen lassen,
- sowie ein CO2-Unternehmensrechner, der dabei hilft, den CO2-Fußabdruck des gesamten Betriebs besser zu verstehen.
Darüber hinaus befinden sich auf der neuen Website praxiserprobte Best-Practice-Artikel und -Videos aus dem BGA-Mitgliederkreis, die konkreten Anregungen zur Steigerung der eigenen Energieeffizienz geben. Zwei neue Leitfäden im Downloadbereich – Alternative Antriebstechnologien im Güterverkehr sowie Kreislaufwirtschaft im Handel – runden das erweiterte Angebot ab.
Die überarbeitete Seite präsentiert sich jetzt auch optisch in einem neuen Licht: ein modernes Design und eine intuitive Nutzerführung machen es noch einfacher, schnell die passenden Informationen und Werkzeuge zu finden.
Wir laden Sie herzlich ein, die neuen Angebote auf energie.bga.de kennenzulernen und aktiv für Ihre Bedarfe zu nutzen. Profitieren Sie vom gesammelten Know-how unserer Branchen!
Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen das Projekt-Team des BGA gerne unter energieeffizienz@bga.dezur Verfügung.


Dr. Andreas Rademachers
Leiter Politik + Strategie
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 551
andreas.rademachers@bga.de

Pawel Pekarev
Referent Projekte
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 590
pawel.pekarev@bga.de

Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit
Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig.
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr
Updates zur Late Payments Verordnung
BGA beteiligt an breiter Allianz deutscher Wirtschaftsverbände.
mehr
Geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung: BGA warnt vor massiven Folgen für Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden hat der BGA einen Brief an EU-Kommissar Dombrovskis gerichtet.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr