Wholesale Day 2023 in Brüssel
Der Binnenmarkt hat die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen in den letzten 30 Jahren gestärkt. Großhändler nutzen diese Vorteile, die sie aus integrierten und vernetzten Wertschöpfungsketten im gesamten Binnenmarkt ziehen, um bessere Produkte, niedrigere Preise und Innovationen für EU- und Nicht-EU-Geschäftskunden anzubieten. Am 21. Juni wird unser europäischer Dachverband EuroCommerce politische Entscheidungsträger und Unternehmen zusammenbringen, um zu erörtern, was der Großhandel braucht, um den Binnenmarkt besser zu nutzen und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Großhandelsunternehmen und der EU zu fördern.
Nehmen Sie ebenfalls an der Diskussion in Brüssel teil, um zu untersuchen, was der in der Kommissionsmitteilung "Langfristige Wettbewerbsfähigkeit der EU: Blick über das Jahr 2030 hinaus" angekündigte Wettbewerbscheck berücksichtigen sollte, um sicherzustellen, dass der Großhandel und seine vielen KMU den Binnenmarkt weiterhin nutzen können, um Vorteile für seine Kunden zu erzielen, die Fähigkeit zu Innovation und internationalem Handel zu haben, und um eine generelle Bestandsaufnahme der regulatorischen Belastungen zu machen, die den Großhandel erschweren.
Mehr zum Ablauf des Events erfahren Sie hier.


Lisa-Marie Brehmer
Büroleiterin + Abteilungsleiterin Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 552
lisa-marie.brehmer@bga.de

3. Deutscher Lieferkettentag
Daten, Märkte, Wandel im Epochenbruch
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Frühjahrsprojektion
Bundesregierung rechnet für 2025 nur noch mit Stagnation
mehr
Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Sitzung der Presseverantwortlichen von BGA und Mitgliedsverbänden
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg, 28. April 2025.
mehr
Neue Tools und Inhalte auf der Website
BGA-Energieeffizienzkampagne
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr