Steuern + Finanzen
Die Steuerquellen sprudeln wie nie zuvor: 2017 wird mit Einnahmen von über 730 Milliarden Euro gerechnet, das sind zwei Drittel (!) mehr als zu Beginn der 2000er-Jahre. Gründe sind das robuste Wirtschaftswachstum sowie steigende Beschäftigung und die damit einhergehende stabil gute Konsumlaune. Wie diese Mittel eingesetzt werden sollen, ist die zentrale politische Gestaltungsfrage, die andere die der Fortentwicklung eines attraktiven und einfachen Steuerrechts. Derzeit ist dieses selbst für viele Experten nur schwer durchschaubar. Damit ist das Risiko steuerlicher Fehlentscheidungen ebenso verbunden wie whoher bürokratischer Aufwand und letztlich Kosten in den Betrieben.

BGA-Auftaktpressekonferenz: Kurswechsel jetzt!
Groß- und Außenhandel zwischen wirtschaftlichem Abschwung und bürokratischem Infarkt am 21. Januar
mehr
Schwache Auftragslage und Industrieproduktion
BGA sieht Entwicklung kritisch
mehr
Bald geht es los - BGA-Konjunkturumfrage
Zum Jahreswechsel 2024/25
mehr
Michael Alber
Geschäftsführer
10117 Berlin
Im BGA ist er Ansprechpartner für alle volkswirtschaftlichen Fragestellungen. Auf Grundlage der Daten des Statistischen Bundesamtes und wissenschaftlicher Institutionen analysiert er die konjunkturelle Entwicklung im Großhandel und der Gesamtwirtschaft. In Veröffentlichungen wie Trends & Analysen Großhandel sowie dem monatlichen Konjunkturbarometer informiert er über die Perspektiven für die Wirtschaftsstufe.