BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Die Vorhaben der neuen Bundesregierung im Bereich Recht und Wettbewerb waren Schwerpunkte in der Sommersitzung des BGA-Rechtsausschusses, die am 23.06.2025 in Präsenz in den Räumlichkeiten des PHAGRO, dem Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e. V., stattfand.
Frederik Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz stellte die Struktur und den Aufgabenbereich der 2013 gegründeten Stiftung vor, die der Förderung des Datenschutzes dient. Richter erläuterte zudem die im Koalitionsvertrag genannten Vorhaben zum Datenschutz, die unter anderem eine strukturelle Reform der Datenschutzaufsicht vorsehen. Auch ging er auf die im Sofortprogramm der Bundesregierung angekündigte Neuregelung des Beschäftigtendatenschutzes, sowie auf die Reformvorhaben zur DSGVO auf europäischer Ebene ein. Dabei begrüßte er den bei den Regelungsvorhaben anklingenden Ansatz, die Themen Datenschutz und Datennutzung zukünftig mehr gemeinsam zu denken.
Im Austausch mit Carsten Müller MdB, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestags ging dieser auf die Herausforderungen des notwendigen Bürokratieabbaus als eine der wichtigsten Aufgaben in der neuen Legislaturperiode ein. Er lud die Teilnehmer ausdrücklich dazu ein, ihn hinsichtlich konkreter Vorschläge zum Bürokratieabbau, aber auch bezüglich anderer Anliegen im Rechtsbereich direkt zu kontaktieren.
Die Rechtsanwälte Dr. Christian Schmitt und Tobias Bastian von Linklaters LLP stellten im Anschluss die Reformvorhaben aus dem Koalitionsvertrag im Bereich AGB-Recht vor, stellten diese in den Zusammenhang mit den Besonderheiten des AGB-Rechts zwischen Unternehmen. Sie erläuterten anhand aktueller Fallbeispiele die Hintergründe für die beabsichtigten Änderungen und zeigten konkrete Umsetzungsmöglichkeiten auf. In der anschließenden Diskussion wurden die möglichen Auswirkungen der Neuregelung auf die Unternehmen des Großhandels erörtert.


Stephanie Schmidt
Justiziarin, Abteilungsleiterin Recht + Wettbewerb
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 583
stephanie.schmidt@bga.de

100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr
Handel stärken – EUDR vereinfachen
Die EUDR sollte in die Omnibusinitiative aufgenommen werden.
mehr
Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit
Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig.
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr
Updates zur Late Payments Verordnung
BGA beteiligt an breiter Allianz deutscher Wirtschaftsverbände.
mehr
Geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung: BGA warnt vor massiven Folgen für Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden hat der BGA einen Brief an EU-Kommissar Dombrovskis gerichtet.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr