BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Die Vorhaben der neuen Bundesregierung im Bereich Recht und Wettbewerb waren Schwerpunkte in der Sommersitzung des BGA-Rechtsausschusses, die am 23.06.2025 in Präsenz in den Räumlichkeiten des PHAGRO, dem Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e. V., stattfand.
Frederik Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz stellte die Struktur und den Aufgabenbereich der 2013 gegründeten Stiftung vor, die der Förderung des Datenschutzes dient. Richter erläuterte zudem die im Koalitionsvertrag genannten Vorhaben zum Datenschutz, die unter anderem eine strukturelle Reform der Datenschutzaufsicht vorsehen. Auch ging er auf die im Sofortprogramm der Bundesregierung angekündigte Neuregelung des Beschäftigtendatenschutzes, sowie auf die Reformvorhaben zur DSGVO auf europäischer Ebene ein. Dabei begrüßte er den bei den Regelungsvorhaben anklingenden Ansatz, die Themen Datenschutz und Datennutzung zukünftig mehr gemeinsam zu denken.
Im Austausch mit Carsten Müller MdB, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestags ging dieser auf die Herausforderungen des notwendigen Bürokratieabbaus als eine der wichtigsten Aufgaben in der neuen Legislaturperiode ein. Er lud die Teilnehmer ausdrücklich dazu ein, ihn hinsichtlich konkreter Vorschläge zum Bürokratieabbau, aber auch bezüglich anderer Anliegen im Rechtsbereich direkt zu kontaktieren.
Die Rechtsanwälte Dr. Christian Schmitt und Tobias Bastian von Linklaters LLP stellten im Anschluss die Reformvorhaben aus dem Koalitionsvertrag im Bereich AGB-Recht vor, stellten diese in den Zusammenhang mit den Besonderheiten des AGB-Rechts zwischen Unternehmen. Sie erläuterten anhand aktueller Fallbeispiele die Hintergründe für die beabsichtigten Änderungen und zeigten konkrete Umsetzungsmöglichkeiten auf. In der anschließenden Diskussion wurden die möglichen Auswirkungen der Neuregelung auf die Unternehmen des Großhandels erörtert.


Stephanie Schmidt
Justiziarin, Abteilungsleiterin Recht + Wettbewerb
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 583
stephanie.schmidt@bga.de

EUDR: Schritt in die richtige Richtung
Bürokratie ist immer noch auf Platz 1 der Belastungen der deutschen Unternehmer.
mehr
Update zur EUDR
Wünschenswert: Anwendungsbeginn der EUDR für alle Unternehmen um ein Jahr zu verschieben.
mehr
Wohin steuert der Außenhandel?
Eindrücke aus dem BGA-Außenwirtschaftsausschuss
mehr
BGA-Konjunkturumfrage 2025/2026 startet in Kürze!
Los geht es am 24. November 2025.
mehr
Produktion und Auftragseingänge stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
Geprägt wurde dies insbesondere durch die positive Entwicklung in der Industrie.
mehr
Gastredner MdB Henning Rehbaum zu Fachkräftemangel
Gemeinsamer BGA-Verkehrsausschuss & BDB AG
mehr
Seminar „Kartellrechtliche Compliance“ erfolgreich gelaufen
von DAHD und BGA in Frankfurt am Main
mehr
EU-Parlament setzt richtiges Signal für Bürokratieabbau
Es ist enttäuschend, dass keine Mehrheit mit der pro-europäischen Fraktion möglich war.
mehr
Wirtschaft schlägt Alarm: Rentenpaket untragbar
Mit einem dringenden Appell an die Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD werben mehr als 30 Wirtschaftsverbände für eine Ablehnung des aktuellen Regierungsentwurfs zur Rente.
mehr
BGA mahnt stärkere Wahrung der nationalen Zuständigkeiten an
Wir erwarten von der Politik, dass sie alles für mehr Wettbewerbsfähigkeit tut.
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr