Das dicke Ende kommt noch
"Dieser leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend. Ganz im Gegenteil, wir sehen hier im März die Sorge vor den im April drohenden Zollankündigung und die Tendenz, viele Geschäfte noch vor dieser abzuschließen. Die mittelfristige Perspektive bleibt durch die verantwortungslose Handelspolitik des amerikanischen Präsidenten geprägt. Das dicke Ende kommt noch überall auf der Welt," kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) die Märzzahlen des Statistischen Bundesamtes zum deutschen Export.
"Die Unsicherheit über die weitere weltwirtschaftliche sowie die zunehmend angespannte geopolitische Entwicklung prägt weiterhin das Geschäft der Außenhändler. Die Vorzieheffekte sorgen momentan auch in den USA noch für volle Lager und einigermaßen stabile Preise. Doch die Handelsbeziehungen leiden. In den kommenden Monaten werden wir, aber vor allem die USA, die Auswirkungen des Zoll-Wirrwarrs zu spüren bekommen. Trump hat die bisherige Weltordnung auf den Kopf gestellt mit noch unabsehbaren Folgen für alle Volkswirtschaften. Die Bundesregierung muss einen Plan entwickeln, wie wir mit unserem bisher größten Handelspartner umgehen wollen. Und gleichzeitig Unabhängigkeit schaffen mit dem pragmatischen Abschluss von neuen Freihandelsabkommen. Dazu müssen wir auch die EU – hier vor allem den Binnenmarkt - weiterentwickeln. Es war und ist daher wichtig, dass der Bundeskanzler unmittelbar nach Amtsantritt zu unseren Nachbarn gereist ist und sich Ende der Woche mit Ratspräsident Costa treffen wird. So übernimmt Deutschland endlich wieder eine Führungsrolle“, so der Großhandelspräsident.
Und abschließend: „Eigene Stärke entwickeln wir nur mit wirtschaftlichem Erfolg. Entscheidend für den Erfolg der Regierung sind jetzt Maßnahmen, die die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken und Wachstum schaffen. Die Politik muss dafür sorgen, dass wir Unternehmerinnen und Unternehmern wieder Vertrauen in den eigenen Standort bekommen. Dazu gehören neben Planbarkeit und Investitionen in Digitalisierung und Infrastruktur vor allem der Abbau von Bürokratie und steuerlicher Entlastungen. Das schafft dem Mittelstand spürbare Entlastung in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit.“
Laut Statistischem Bundesamt sind im März 2025 die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 saisonbereinigt um 1,1Prozent gestiegen und die Importe um 1,4 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen Exporte um 2,3 Prozent und die Importe um 2,3 Prozent.


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr
Stromsteuerabsenkung – so nicht tragbar
Briefe an Bundeswirtschaftsministerin Reiche und Bundesfinanzminister Klingbeil
mehr
Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr
BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Der neue Koalitionsvertrag auf der Agenda
mehr
Nachhaltigkeitsomnibus: Entschärfung notwendig
EU-Mitgliedstaaten drängen auf Entschärfung der Unternehmenspflichten
mehr
Bernd Wittwer bei BGA-Berufsbildungsausschuss
Ausschuss tagte bei Berufsgenossenschaft
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr