Digitalpolitik hinkt hinterher
Der Standort Deutschland gehört zu den größten Volkswirtschaften der Welt, doch er lebt von seinen abschmelzenden Reserven. Wenige Aspekte sind so ausschlaggebend für die zukünftige Konkurrenzfähigkeit eines Wirtschaftsstandortes wie die digitalpolitischen Rahmenbedingungen. Und es ist genau Aspekt, in dem Deutschland Jahrzehnte hinterherhinkt.
Der Verlust der Konkurrenzfähigkeit des Wirtschaftsstandortes ist hinlänglich belegt; zuletzt in dieser Woche durch den World Competitiveness Report der renommierten IMD in Lausanne, der Deutschland kontinuierlich herabstuft und inzwischen nur noch auf Platz 24 sieht. Wesentlicher Grund: mangelnde, digitalpolitische Rahmenbedingungen.
Aus diesem Grund hat der BGA in dieser Woche ein digitalpolitisches Grundsatzpapier veröffentlicht, das das White Paper Digitalisierung aus dem vergangenen Jahr in politische Forderungen übersetzt und die aus unserer Sicht wichtigsten Baustellen zusammenfasst. Das Papier listet die entscheidenden Punkte nicht nur auf; im weitaus größeren Teil analysieren wir wichtigsten Argumente mit Blick auf die Wettbewerbsbedingungen für den Groß- und Außenhandel.
Zum Papier gelangen Sie hier.


Michael Nitsche
Abteilungsleiter Digitalpolitik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 582
michael.nitsche@bga.de

Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr
Stromsteuerabsenkung – so nicht tragbar
Briefe an Bundeswirtschaftsministerin Reiche und Bundesfinanzminister Klingbeil
mehr
Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr
BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Der neue Koalitionsvertrag auf der Agenda
mehr
Nachhaltigkeitsomnibus: Entschärfung notwendig
EU-Mitgliedstaaten drängen auf Entschärfung der Unternehmenspflichten
mehr
Bernd Wittwer bei BGA-Berufsbildungsausschuss
Ausschuss tagte bei Berufsgenossenschaft
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr