Fehlende Digitalisierung und Überregulierung
Am 27. November 2024 fand die diesjährige Präsenzsitzung des BGA AK Digitalisierung statt. Gastgeber war die DATEV eG, die einen Überblick um die derzeit laufende Einführung der E-Rechnung gab und damit den ersten inhaltlichen Block stellte. Der BGA wird Anfang 2025 zudem gemeinsam mit der DATEV eG weitere Informationsveranstaltungen zur E-Rechnung anbieten.
Den zweiten Themenschwerpunkt bildete die Frage nach Methoden digitaler Weiter- und Fortbildung in Unternehmen. Hierzu stelle Prof. Dr. Julia Knopf – Professorin für Didaktik an der Universität des Saarlands und CEO der Didiactic Innovations GmbH – verschiedene Methoden digitaler Weiterbildungsprojekte vor, die sie und ihr 60-köpfiges Team für unterschiedliche, zum Teil sehr große, Unternehmen umgesetzt haben. Im Mittelpunkt steht die Rolle von Lernkulturen in Unternehmen, technologischer Umsetzung und die Umsetzbarkeit und Steuerung von Bildung in mittelständischen Unternehmen.
Unser politischer Gast in diesem Jahr war MdB Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und selbst ehemaliger IT-Unternehmer. In einem vertraulichen Gespräch diskutierten die AK-Mitglieder mit Außendorf intensiv über aktuelle bürokratische Belastungen des Mittelstandes, fehlende Digitalisierung und die hohen Kosten von Überregulierung.
Der Vorsitzende des BGA AK Digitalisierung Jan Peter Coblenz hierzu: „Der gewachsene Bürokratismus und die fehlende Digitalisierung der Verwaltungen kosten den Mittelstand mehr und mehr Ressourcen. Es ist inzwischen der Normalfall, dass mittelständische Unternehmen 3 Prozent ihres Umsatzes und mehr für die Erfüllung bürokratischer Pflichten aufbringen müssen. Als Unternehmer müsste ich diese Mittel in die Qualifizierung meiner Mitarbeiter, in Anlagen und die Weiterentwicklung unserer Prozesse und unseres Geschäftsmodells investieren. Stattdessen versickern sie mitten in einer strukturellen Wirtschaftskrise in überbordender Bürokratie. Die Politik in Brüssel und Berlin muss aufhören, dem Mittelstand Bürden aufzuerlegen. Damit erstickt sie die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Wir müssen bürokratische Hürden abbauen, die Kraft des Mittelstandes viel mehr nutzen und ihr weniger misstrauen“, sagt Coblenz.


Michael Nitsche
Abteilungsleiter Digitalpolitik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 582
michael.nitsche@bga.de

Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr
Stromsteuerabsenkung – so nicht tragbar
Briefe an Bundeswirtschaftsministerin Reiche und Bundesfinanzminister Klingbeil
mehr
Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr
BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Der neue Koalitionsvertrag auf der Agenda
mehr
Nachhaltigkeitsomnibus: Entschärfung notwendig
EU-Mitgliedstaaten drängen auf Entschärfung der Unternehmenspflichten
mehr
Bernd Wittwer bei BGA-Berufsbildungsausschuss
Ausschuss tagte bei Berufsgenossenschaft
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr