Lieferantentrainings starten Anfang Juli
Am 10. Juli geht das Lieferantentraining des BGAs und der „Partner in Transformation“ in die nächste Runde. Das Training richtet sich an Produzenten aus den Ländern des westlichen Balkans. Bitte teilen Sie diese Information mit europäischen Unternehmen, die Geschäftspartner in den Ländern des westlichen Balkans haben.
Das Training besteht aus 3 Modulen. In Modul 1 erhalten die Teilnehmer eine Einführung zu den zentralen Anforderungen der Nachhaltigkeitsgesetzgebung in Europa (insb. CSDDD und EUDR) und deren praktische Bedeutung. Modul 2 ist ein Vertiefungstraining. In Gruppensession und während individuellen Coachings erstellen die Produzenten eine eigene Risikoanalyse, einen Aktionsplan und einen Verhaltenskodex. Bei Modul 3 steht der Erfahrungsaustausch der Produzenten im Mittelpunkt. Dieser findet am 7. Oktober 2025 in Serbien statt. Das Lieferantentraining für den Westbalkan wird in Zusammenarbeit mit dem Responsible Business Hub Serbien durchgeführt. Es ist ein weiteres Lieferantentraining für Produzenten aus Asien sowie ein Training für Produzenten aus Entwicklungs- und Schwellenländern ohne regionalen Fokus geplant. Bei Fragen zu dem Training wenden Sie sich an Anna Peter (business-scout@bga.de, 0151 239 321 69)


Anna Peter
Beraterin Entwicklungskooperation im Auftrag des BMZ
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 597
business-scout@bga.de

Gemeinsamer offener Brief
Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung des versprochenen Bürokratieabbaus
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr