LKW-Maut Thema im Arbeitskreis Chemielogistik
Die LKW-Maut war eines der Themen des am 25. Oktober stattfindenden Arbeitskreises Chemielogistik des Verband Chemiehandel e.V. in Köln. Nach einer kurzen Begrüßung durch Michael Pätzold, Geschäftsführer des VCH, und einer kleinen Vorstellungsrunde der Teilnehmer folgte der Bericht zu den verkehrspolitischen Themen aus Berlin von Lena Schlett, Referentin für Verkehr & Logistik im BGA. Ihr Schwerpunkt lag auf der am 1. Dezember 2023 in Kraft tretenden C02 Bepreisung bei der LKW-Maut. Das größte Problem für die Unternehmen ist der Start bereits in knapp 4 Wochen. Unabhängig von dem enormen finanziellen und bürokratischen Aufwand für die Unternehmen sind auch noch viele Fragen der technischen Umsetzung offen. Weiteres Thema war die Planungsbeschleunigung und der Lang-LKW.
Danach stellte Rennert die Lösung „Trusted Carrier für die Chemieindustrie vor. Dabei liefert Trusted Carrier validierte Stammdaten der Transportpartner aus der Cloud für eine durchgängig digitale Lösung.
In der anschließenden Tischrunde berichten die Teilnehmenden aus ihren Bereichen. Hauptthema war hierbei die große Belastung der anstehenden Erhöhung der LKW-Maut, insbesondere das Startdatum noch in diesem Jahr, viele Betriebe stehen vor großen Herausforderungen die neuen Anforderungen zu verwalten. Besorgniserregend bleibt der weiter anhaltende Fachkräftemangel von LKW-Fahrern und Fahrerinnen.
Pätzold berichtete abschließend über die Mitarbeit in der Gleisanschluss Charta. Im Februar 2024 wird es eine neue Auflage der Charta geben. In den verschiedenen Arbeitsgruppen arbeitet auch der BGA mit.


Lena Schlett
Abteilungsleiterin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr