Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) begeisterte mit seiner anschaulichen Präsentation zum Thema Kampagnen. Christian Schuster, Geschäftsführer von der ADVERB-Agentur für NGO- und Verbandskommunikation gab wichtige Insights zum Thema KI in der Pressearbeit. In der „Tischrunde“ stellte Christian Ströder vom AGA die AGA-Podcasts vor. Schon am Vorabend trafen sich die Presseverantwortlichen im LOKAL, Berlin Mitte zum Austausch und Networking.
Thorsten Alsleben stellte das Format der Kampagne als wirkungsvolles Mittel vor, um mit der Politik ins Gespräch zu kommen und auf brennende Themen aufmerksam zu machen. Er präsentierte unterschiedliche INSM-Kampagnen aus 2024 und 2025. Ein Höhepunkt aus dem Jahr 2024 war das Bürokratiemuseum. Unter dem Motto: Bürokratie endlich dort, wo sie hingehört konnte man in diesem Museum neben Aktenbergen, Paragraphen Dschungel, Bürokratiemühlen noch vieles mehr erleben. 2025 war die große Kampagne die SOS-Wirtschaftskampagne, in der zur vorgezogenen Bundestagswahl auf die dramatische Lage der Wirtschaft aufmerksam gemacht werden sollte. Aber auch kleinere Kampagnen wie die Pro-EU Kampagne „Dexit-Tür“ stellte er vor. Das gemeinsame Ziel der Kampagnen: Die Politik auf die Themen aufmerksam zu machen, die für die Wirtschaft in Deutschland wichtig und überlebensnotwendig sind. Und darüber in den Dialog zu kommen.
Im zweiten Teil des Treffens stellte Christian Schuster die Vorteile von KI-Nutzung im Arbeitsalltag und in der Kommunikation vor, aber auch die Fallstricke, auf die man achten muss. Im Fokus standen Umgangsweisen mit ChatGPT, Co Pilot und Gemini. Schuster machte auf die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der KIs aufmerksam und erklärte wie man durch gezielte Prompts und das Erstellen künstlicher Assistenten Arbeitsprozesse vereinfachen oder sogar teilweise automatisieren kann. Seine Agentur bietet in diesem Zusammenhang auch Beratung für Verbände an.
Christian Ströder, Leiter Kommunikation und PR, stellte die zwei Podcast-Reihen des AGA vor, die regelmäßig auf Sendung gehen. Bei dem ‚Praxisforum für unterwegs‘ werden praxisnahe Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, Personal & Betriebswirtschaft vorgestellt. Der zweite Podcast bulb vorwärtsgang ist für alle die das Unternehmer-Gen in sich tragen.
Neuigkeiten aus den Verbänden und die wichtigen Themen, die sich jetzt auch im Hinblick auf den Koalitionsvertrag auftun, wurden in der Tischrunde besprochen und diskutiert. Es gibt viele Schnittstellen, wie Bürokratieabbau, Mindestlohn und Fachkräftemangel.Iris von Rottenburg, Abteilungsleiterin Kommunikation, und Frederike Röseler, Pressesprecherin berichteten über Themen und Pläne für das laufende Jahr für die Presseabteilung des BGA und gaben einen kleinen Rückblick auf die Arbeit in der Kommunikation. Aktuelle Entwicklungen – von innenpolitisch bis außenwirtschaftlich – wie der Koalitionsvertrag, die neue Bundesregierung, Bürokratieabbau, das Omnibus-Verfahren der EU-Kommission und Trumps Zollpolitik sorgen dafür, dass die Presseabteilungen aller Verbände auch im kommenden Jahr mit umfassenden Aufgaben rechnen können.


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr