#WholesaleDay2023
Unter dem Motto „Competitiveness proofing the wholesale sector“ fand der jährliche Großhandelstag in Kooperation mit unserem europäischen Dachverband EuroCommerce am 21. Juni in Brüssel statt. Es wurden Großhändler und Kommissionsvertreter zusammengebracht, um die entscheidende Position des Großhandels auf dem europäischen Binnenmarkt zu erörtern und darüber zu diskutieren, wie ein wirksamer Wettbewerbscheck diesen stärken könnte.
Was ist notwendig, um sicherzustellen, dass die politischen Entscheidungsträger die tatsächlichen Auswirkungen von Vorschriften auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen berücksichtigen?
BGA-Präsident Dr. Jandura erklärte in seiner Eröffnungsrede: "Auf der Straße zur Wettbewerbsfähigkeit brauchen wir mehr Handlungsfreiheit. Stattdessen sehen sich die Unternehmen mit Ampeln und Kontrollmechanismen konfrontiert, wo immer sie abbiegen.“
In zwei Diskussionsrunde wurden viele Ideen ausgetauscht und Beispiele von Großhändlern zu den praktischen Umsetzungsproblemen genannt, mit denen sie auf dem Binnenmarkt konfrontiert werden und die ihre Fähigkeit, zu skalieren und effizient zu arbeiten, erschweren.
Die Kommission wurde aufgefordert, auch durch eine konsequente Durchsetzung der Vorschriften einen Ansatz zu fördern, der auf offenen Grenzen, einer kohärenten Umsetzung der Rechtsvorschriften und der Bemühung für Freizügigkeit von Fachkräften beruht.
Outi Slotboom, Direktor für Strategie und Wirtschaftsanalyse bei der GD GROW, hob die bestehenden Instrumente wie Solvit, Your Europe und die Vereinfachung durch ein Einmalprinzip hervor, die sich aus dem Single Digital Gateway ergeben, sowie den Zugang zu Finanzmitteln, der insbesondere KMU helfen kann.
Jasmin Battista, stellvertretende Referatsleiterin im Generalsekretariat, betonte auch, dass man sich bemühe, zu verstehen, was die Regeln durch eine bessere Regulierung und eine Verringerung des Meldeaufwands wirklich bewirken werden. Im Herbst wird eine Ankündigung erwartet, die bereits zu einer Verringerung der Meldepflichten und zu weiteren Arbeiten an einer Überprüfung der Wettbewerbsfähigkeit führen soll.
Jan Havlik, Referatsleiter in der Ständigen Vertretung der Tschechischen Republik, erinnerte an die lange Geschichte von Berichten, die darauf abzielen, die Abschätzung der Auswirkungen auf die Unternehmen zu verbessern, und schlug vor, dass eine gute Folgenabschätzung Abweichungen in den Trilogen kontrollieren könne, selbst wenn diese während der Verhandlungen unter Druck stünden. Es müsse jedoch auch das Vertrauen zwischen den Mitgliedstaaten gestärkt werden, um nationale Abweichungen bei der Umsetzung und Durchsetzung von Vorschriften zu vermeiden.


Lisa-Marie Brehmer
Büroleiterin + Abteilungsleiterin Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 552
lisa-marie.brehmer@bga.de

3. Deutscher Lieferkettentag
Daten, Märkte, Wandel im Epochenbruch
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Frühjahrsprojektion
Bundesregierung rechnet für 2025 nur noch mit Stagnation
mehr
Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Sitzung der Presseverantwortlichen von BGA und Mitgliedsverbänden
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg, 28. April 2025.
mehr
Neue Tools und Inhalte auf der Website
BGA-Energieeffizienzkampagne
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr