Kurzarbeitergeld: Jandura befürchtet unnötigen bürokratischen Aufwand
Zum heute durch die Regierungsfraktionen eingebrachten Entwurf zur Verlängerung des Kurzarbeitergeldes erklärt der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Dr. Dirk Jandura:
„Die Verlängerung bis Ende Juni dieses Jahres begrüße ich sehr. Viele vor allem mittelständische Unternehmen haben sich noch nicht vollständig von den Folgen der andauernden Corona-Pandemie erholt. Die Ampel-Parteien entlasten damit vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die auch den Groß- und Außenhandel prägen. Wünschenswert wäre aus meiner Sicht, die Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge ebenfalls für die 3 Monate zu verlängern. Alles andere bedeutet nur unnötigen bürokratischen Aufwand für Staat und Unternehmen. Das braucht keiner von beiden.“
Und Jandura weiter: „Bei der aktuellen Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wurde die Zeitarbeitsbranche ausgenommen. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Hier muss nachgebessert werden.“
Die bisherigen Sonderregelungen zur Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung und nach § 421c des Dritten Buches Sozialgesetzbuch laufen Ende März 2022 aus. Sie sollen nun, so die Vorstellung der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP, bis zum 30. Juni 2022 verlängert werden. Die übrigen Sonderregelungen (Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge und die Einbeziehung der Leiharbeit) sollen am 31. März 2022 auslaufen.
Berlin, 18. Februar 2022


Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr
Wirtschaft warnt vor Verwässerung bei EU-Bürokratieabbau
Gemeinsame Verbändeerklärung zu Omnibus-Vorschlägen
mehr
Kein politischer Mindestlohn
Die Kommission soll im Interesse der Arbeitnehmer und Arbeitgeber handeln.
mehr
Ohne die USA geht es nicht
Die EU muss einen gemeinsamen Weg finden
mehr
Einen gemeinsamen Weg suchen
Der Bundeskanzler spricht in Washington für ganz Europa
mehr
Mittelstand vergessen
Der Wachstumsbooster sollte Entlastungen für alle Unternehmen bedeuten
mehr
Falsche Schritte in falsche Richtung
BGA kritisiert Ankündigung zu Stahl-Zölle
mehr
Neuer Omnibus ist nur der Anfang
Neuer Vorschlag der Kommission schlägt richtigen Weg ein
mehr
Wachstum ist der einzige Weg
Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
AG Mittelstand fordert nach langer Durststrecke wieder Perspektiven für Unternehmen
Der deutsche Mittelstand richtet einen eindringlichen Appell an die neue Bundesregierung
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr