BGA stellt Weichen für die Zukunft
Der 51-jährige Jandura ist promovierter Diplom-Kaufmann und fünffacher Familienvater. Seit seinem Eintritt in die Geschäftsführung der Oskar Böttcher GmbH & Co. KG in Berlin im Jahr 2011 gehört er als Elektrogroßhändler zum Kernbereich des deutschen Großhandels. Zuvor absolvierte er nach dem beruflichen Einstieg in die Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung verschiedene Stationen im Corporate-Finance-Bereich sowie in der Projektfinanzierung bei Banken in Frankfurt und London.
Jandura ist bereits Mitglied im BGA-Präsidium und bislang Vorsitzender des BGA-Steuerausschusses.
„Ich freue mich außerordentlich, die Verantwortung für die BGA-Spitze an einen in Verbandsfragen so qualifizierten wie erfahrenen Mann und erfolgreichen Unternehmer weiterzureichen“, so Börner.
Mit dem Wechsel im Ehrenamt verbindet das Präsidium auch eine entscheidende Weichenstellung im Hauptamt und berief Antonin Finkelnburg (49) ebenfalls mit Wirkung zum 5. Oktober zum neuen Hauptgeschäftsführer. Der verheiratete Vater von drei Kindern kommt vom Arbeitgeberverband der Metall- und Elektro-Industrie (Gesamtmetall), wo er zuletzt Leiter „Politik und Kampagnen“ war. Er folgt auf Gerhard Handke, der nach 25 Jahren im BGA, davon 17 Jahre als Hauptgeschäftsführer, Ende des Jahres in den Ruhestand geht.
12, Berlin, 29. Juni 2021

Anton F. Börner

Neuer Omnibus ist nur der Anfang
Neuer Vorschlag der Kommission schlägt richtigen Weg ein
mehr
Wachstum ist der einzige Weg
Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
AG Mittelstand fordert nach langer Durststrecke wieder Perspektiven für Unternehmen
Der deutsche Mittelstand richtet einen eindringlichen Appell an die neue Bundesregierung
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen verlaufen bisher unzureichend.
mehr
Außenhandel fordert harte Gegenmaßnahmen
Wir sind auch weiterhin von der Notwendigkeit einer gemeinsamen Lösung am Handlungstisch überzeugt.
mehr
Chance verpasst
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Keine Rekordverschuldung ohne echte Strukturreform
Zuerst das Land, dann die Partei
mehr
Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr