Mittelstand vergessen
„Die Bundesregierung hält ihr Versprechen nach zügiger Entlastung. Doch bei den ersten angekündigten Maßnahmen fehlen die gezielten Impulse für den Mittelstand. Die Lage hier ist weiterhin dramatisch schlecht. Unsere Unternehmen brauchen eine stärke Erleichterung bei der Besteuerung, um international wieder wettbewerbsfähig zu werden. Nach drei Jahren der Stagnation steht vielen Unternehmen das Wasser bis zum Hals. Die außenpolitische Lage erhöht den wirtschaftlichen Druck noch zusätzlich“, kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) die „Wachstumsbooster“-Beschlussvorlage für die Kabinettssitzung am Mittwoch.
„Investitionserleichterungen helfen vor alle der Industrie. Die Verbesserungen den Abschreibungen helfen nur, wenn man das nötige Kapital für Investitionen hat. Nach den schwierigen letzten Jahren stehen aber viele der KMU direkt am Abgrund. Eine sofortige Anpassung der Unternehmensbesteuerung wäre ein hilfreicher Schritt“, stellt der Großhandelspräsident fest.
Und weiter: „Die übermäßige Bürokratie bleibt auch weiterhin die größte Bremse, wenn es um Wachstum geht. Entlastungen in diesem Bereich kosten nichts. Auch hier muss die Regierung dringend ansetzen. Das Wichtigste für den Standort Deutschland ist jetzt Wachstum, Wachstum, Wachstum. Die neue Bundesregierung ist hier endlich auf dem richtigen Weg, aber sie darf den Mittelstand nicht aus den Augen verlieren.“


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Handel stärken – EUDR vereinfachen
Die EUDR sollte in die Omnibusinitiative aufgenommen werden.
mehr
Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit
Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig.
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr
Wirtschaft warnt vor Verwässerung bei EU-Bürokratieabbau
Gemeinsame Verbändeerklärung zu Omnibus-Vorschlägen
mehr
Kein politischer Mindestlohn
Die Kommission soll im Interesse der Arbeitnehmer und Arbeitgeber handeln.
mehr
Ohne die USA geht es nicht
Die EU muss einen gemeinsamen Weg finden
mehr
Einen gemeinsamen Weg suchen
Der Bundeskanzler spricht in Washington für ganz Europa
mehr
Mittelstand vergessen
Der Wachstumsbooster sollte Entlastungen für alle Unternehmen bedeuten
mehr
Falsche Schritte in falsche Richtung
BGA kritisiert Ankündigung zu Stahl-Zölle
mehr
Neuer Omnibus ist nur der Anfang
Neuer Vorschlag der Kommission schlägt richtigen Weg ein
mehr
Wachstum ist der einzige Weg
Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr