Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Tobias Meyer, Vorstandsvorsitzender der DHL Group, hat am Montag, dem 5. Mai, den Vorsitz der Transatlantic Business Initiative (TBI) vom ehemaligen BDI-Präsidenten Siegfried Russwurm übernommen.
Anlässlich der Übergabe äußerte sich Siegfried Russwurm:
- „Die transatlantischen Beziehungen sind sowohl wirtschaftlich als auch politisch in einer kritischen Situation. Umso wichtiger ist es für die deutschen Unternehmen, sich darüber auszutauschen und idealerweise eine gemeinsame Position zu vertreten. Seit ihrer Gründung 2021 hat sich die TBI zu einer festen Größe in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen und als Ansprechpartner für politische Entscheidungsträger in Washington, Brüssel, Ottawa und Berlin etabliert. Die TBI trägt im Namen der deutschen Wirtschaft dazu bei, wirtschaftspolitische Brücken zu bauen.
- Die DHL Group ist auch in den USA ein geschätztes Unternehmen und ein großer Arbeitgeber. Mit kühlem Kopf und viel Sachverstand ist ihr Vorstandsvorsitzender Tobias Meyer daher genau der Richtige, um die deutsche Wirtschaft in diesen schwierigen Zeiten in Transatlantik-Fragen glaubwürdig zu repräsentieren.“
Tobias Meyer warb für ein selbstbewusstes Auftreten:
- „Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar. Wir möchten die TBI nutzen, um in Washington für ein positives Bild des transatlantischen Handels einzustehen, von dem beide Seiten profitieren. Schwierige Themen werden wir nicht nur mit der US-Administration, sondern auch mit unseren vielen Partnern in den jeweiligen Bundesstaaten ansprechen, um nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.
- Wir möchten versuchen, die Ziele und Perspektiven der Trump-Administration besser zu verstehen, werden aber auch den positiven Beitrag der deutschen Wirtschaft hervorheben: Als zuverlässiger Lieferant von technischem Know-how und Garant von hunderttausenden von amerikanischen Arbeitsplätzen brauchen wir uns nicht zu verstecken. Ich werde unmittelbar nach meinem Amtsantritt zu Gesprächen in die USA reisen.“
Weitere Informationen zu Tobias Meyer
Lebenslauf Tobias Meyer - DHL Group
Über die TBI
Die TBI ist Ansprechpartner für wirtschaftspolitische Fragestellungen insbesondere für die Bundesregierung und die Regierungen der USA, Kanadas sowie die EU-Institutionen. Die Initiative wird von vier Wirtschaftsverbänden getragen: dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK), dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und dem Bundesverband deutscher Banken (BdB).
Kontakt
Joshua Webb
Projektreferent Transatlantic Business Initiative, BDI e.V.
T +4917198447601
j.webb@ifg.bdi.eu


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

AG Mittelstand fordert nach langer Durststrecke wieder Perspektiven für Unternehmen
Der deutsche Mittelstand richtet einen eindringlichen Appell an die neue Bundesregierung
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen verlaufen bisher unzureichend.
mehr
Außenhandel fordert harte Gegenmaßnahmen
Wir sind auch weiterhin von der Notwendigkeit einer gemeinsamen Lösung am Handlungstisch überzeugt.
mehr
Chance verpasst
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Keine Rekordverschuldung ohne echte Strukturreform
Zuerst das Land, dann die Partei
mehr
Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Erste Signale für Bürokratie-Abbau aus Brüssel
Weitere Schritte müssen folgen.
mehr
Es steht viel auf dem Spiel
Wir müssen endlich aus der wirtschaftspolitischen Sackgasse raus.
mehr
BGA-Wahlaufruf: Am 23. Februar für die Wirtschaft wählen!
Erholt sich die Wirtschaft, geht es auch den Bürgerinnen und Bürgern besser.
mehr