Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Am 4. März fand auf Einladung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) die Abschlussveranstaltung der Dialogreihe #FaireLieferketten statt. Die Dialogreihe war Teil des „Sofortprogramms für untergesetzliche Maßnahmen zur Anwendung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes“. Zum Sofortprogramm und zur Reihe hatten wir schon berichtet. Ziel der Abschlussveranstaltung war es, die Ergebnisse der Workshops der Dialogreihe zu präsentieren. Und wie zu erwarten, fiel die Bilanz äußerst positiv aus. Als BGA haben wir diese Maßnahmen des BMAS durchaus begrüßt. Nur im Dialog lassen sich die Intention des Lieferkettengesetzes und dessen praktischen Auswirkungen, insbesondere auf den Mittelstand, richtig erfassen und einordnen.
Im Ergebnis müssen wir aber festhalten, dass – ähnlich wie schon bei der Auftaktveranstaltung im letzten Jahr – nur große bis sehr große Mittelständler zu Worte kamen. Die wirklichen Probleme kleinerer Mittelständler wurden hingegen nur am Rande thematisiert. Insofern war es ein sehr einseitiger bzw. gar kein Dialog. Auch das deutliche Unterstreichen, dass man sich Aufwand sparen könne, wenn man den risikobasierten Ansatz verfolge, war da nur ein schwacher Trost. Unangemessen war zudem ein leichtes Verbände-Bashing. So wurde unterstellt, dass Verbände wenig veränderungsbereit seien und daher Neuerungen, wie die aus dem LkSG, eher blockieren würden. Eine Verbandsvertreterin konnte dies aber gut parieren. Sie schilderte eindrucksvoll die demokratische Meinungsbildung in den Verbänden und unterstrich, dass sämtliche Kritik stets fundiert und sachlich vorgetragen worden sei. Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass, auch wenn das LkSG unter der neuen Bundesregierung fallen sowie via Omnibusverfahren in Brüssel die europäische Lieferkettenrichtlinie CSDDD angepasst werden sollte, das Thema Transparenz in den Lieferketten erhalten bleiben wird. Dafür sind schon zu viele Investitionen in den Unternehmern getätigt worden.
Das „wie“ wird die Akteure aber weiter beschäftigen. Ein guter Anlass, am Ball zu bleiben, ist dazu der 3. Deutsche Lieferkettentag am 8. Oktober im Verbändehaus in Berlin.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr
Stromsteuerabsenkung – so nicht tragbar
Briefe an Bundeswirtschaftsministerin Reiche und Bundesfinanzminister Klingbeil
mehr
Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr
BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Der neue Koalitionsvertrag auf der Agenda
mehr
Nachhaltigkeitsomnibus: Entschärfung notwendig
EU-Mitgliedstaaten drängen auf Entschärfung der Unternehmenspflichten
mehr
Bernd Wittwer bei BGA-Berufsbildungsausschuss
Ausschuss tagte bei Berufsgenossenschaft
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr