BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Der BGA war im Februar 2025 auf den Weltleitmessen Fruit Logistica und Biofach in Berlin und Nürnberg präsent, um die Interessen seiner Mitglieder auch in der Entwicklungszusammenarbeit gezielt zu vertreten. Im Fokus stand das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte PartnerAfrika-Projekt mit Obst- und Gemüseverbänden in Ghana. Ziel ist es, die dortige Weiterverarbeitung auf ein exportfähiges Niveau zu heben und langfristig stabile Handelsrouten mit europäischen Abnehmern zu sichern.
Auf der Fruit Logistica führten BGA-Vertreter strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen, darunter die ghanaische Botschaft, europäische Importeure und lokale Agrarverbände. Dabei ging es um Marktanforderungen, die Modernisierung der Lieferkette sowie die Verbesserung der Pflanzengesundheit in Ghana. Parallel wurde mit internationalen Partnern über innovative Züchtungstechnologien zur Qualitätssteigerung beraten.
Die Biofach bot wertvolle Einblicke in die Nachfrage der europäischen Lebensmittelindustrie. Erste Vereinbarungen zur Warenprobe-Übersendung wurden getroffen, um mögliche Qualitätslücken der ghanaischen Produktion zu identifizieren. Zudem informierte sich das BGA-Team über geeignete Verarbeitungstechnologien und führte Gespräche mit Institutionen wie PromPerú und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zur zukünftigen Ausgestaltung der Entwicklungszusammenarbeit sowie Außenwirtschaftsförderung.
All diese Aspekte nehmen insbesondere im aktuellen geopolitischen Kontext auch für die BGA-Mitgliedschaft eine zunehmend große Bedeutung ein. Die aktive Rolle des BGA in der Entwicklungszusammenarbeit eröffnet neue Märkte, sichert nachhaltige Handelswege und stärkt die Position deutscher Unternehmen im globalen Wettbewerb. Durch den Aufbau stabiler Partnerschaften profitieren deutsche Importeure und Verarbeiter von einem breiteren Angebot und verbesserten Rahmenbedingungen für den Handel mit Afrika, Südamerika und anderen Regionen der Welt.
Fragen zu allen BGA-Projekten beantwortet Pawel Pekarev (pawel.pekarev@bga.de).


Pawel Pekarev
Referent Projekte
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 590
pawel.pekarev@bga.de

Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Der deutsche Zoll gehört dringend modernisiert
mehr
Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
Austausch über zukünftige Beziehungen
mehr
„Quo vadis, Großhandel"
Konferenz zu Software-Technologie im Großhandel im BGA
mehr
Weltwirtschaft im Umbruch
Präsidiumssitzung des BGA mit Friedrich Merz
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Wenig Gehör für kleinere Mittelständler
mehr
BGA-Webinar zu KI-Compliance mit hoher Teilnahme
Aufklärung über Chancen und Risiken
mehr
BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen
mehr
Start der Kampagne #AppreciateWholesale
Großhandel wertzuschätzen – #AppreciateWholesale
mehr
Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Trumps Zölle und deren Auswirkungen
Einordnung der Zollvorhaben
mehr
Mercosur: Handelsteil soll separat ratifiziert werden
Ratifizierung im Frühjahr 2026
mehr
Konjunktur in Deutschland: Weiterhin verhaltenes Bild
Wirtschaftliche Belebung noch nicht in Sicht.
mehr
Studie: Lieferkettensorgfaltspflichten im Großhandel
Ergebnisse der Umfrage zur Umsetzung der nationalen Gesetzgebung
mehr
Aus der Rezession zum Wachstum: Welche Wege führen uns aus der Krise?
4. Wahlarena mit Esra Limbacher MdB, SPD
mehr
Digitalisierung: Der Wahlkampf vermeidet die unangenehmen Fragen
Ein Kommentar von Michael Nitsche
mehr
BGA-Wahlaufruf: Am 23. Februar für die Wirtschaft wählen!
Erholt sich die Wirtschaft, geht es auch den Bürgerinnen und Bürgern besser.
mehr
18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr
Der BGA ist Kooperationspartner der Veranstaltung.
mehr