BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Der BGA war im Februar 2025 auf den Weltleitmessen Fruit Logistica und Biofach in Berlin und Nürnberg präsent, um die Interessen seiner Mitglieder auch in der Entwicklungszusammenarbeit gezielt zu vertreten. Im Fokus stand das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte PartnerAfrika-Projekt mit Obst- und Gemüseverbänden in Ghana. Ziel ist es, die dortige Weiterverarbeitung auf ein exportfähiges Niveau zu heben und langfristig stabile Handelsrouten mit europäischen Abnehmern zu sichern.
Auf der Fruit Logistica führten BGA-Vertreter strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen, darunter die ghanaische Botschaft, europäische Importeure und lokale Agrarverbände. Dabei ging es um Marktanforderungen, die Modernisierung der Lieferkette sowie die Verbesserung der Pflanzengesundheit in Ghana. Parallel wurde mit internationalen Partnern über innovative Züchtungstechnologien zur Qualitätssteigerung beraten.
Die Biofach bot wertvolle Einblicke in die Nachfrage der europäischen Lebensmittelindustrie. Erste Vereinbarungen zur Warenprobe-Übersendung wurden getroffen, um mögliche Qualitätslücken der ghanaischen Produktion zu identifizieren. Zudem informierte sich das BGA-Team über geeignete Verarbeitungstechnologien und führte Gespräche mit Institutionen wie PromPerú und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zur zukünftigen Ausgestaltung der Entwicklungszusammenarbeit sowie Außenwirtschaftsförderung.
All diese Aspekte nehmen insbesondere im aktuellen geopolitischen Kontext auch für die BGA-Mitgliedschaft eine zunehmend große Bedeutung ein. Die aktive Rolle des BGA in der Entwicklungszusammenarbeit eröffnet neue Märkte, sichert nachhaltige Handelswege und stärkt die Position deutscher Unternehmen im globalen Wettbewerb. Durch den Aufbau stabiler Partnerschaften profitieren deutsche Importeure und Verarbeiter von einem breiteren Angebot und verbesserten Rahmenbedingungen für den Handel mit Afrika, Südamerika und anderen Regionen der Welt.
Fragen zu allen BGA-Projekten beantwortet Pawel Pekarev (pawel.pekarev@bga.de).


Pawel Pekarev
Referent Projekte
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 590
pawel.pekarev@bga.de

BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr
Stromsteuerabsenkung – so nicht tragbar
Briefe an Bundeswirtschaftsministerin Reiche und Bundesfinanzminister Klingbeil
mehr
Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr
BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Der neue Koalitionsvertrag auf der Agenda
mehr
Nachhaltigkeitsomnibus: Entschärfung notwendig
EU-Mitgliedstaaten drängen auf Entschärfung der Unternehmenspflichten
mehr
Bernd Wittwer bei BGA-Berufsbildungsausschuss
Ausschuss tagte bei Berufsgenossenschaft
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr
Wirtschaft warnt vor Verwässerung bei EU-Bürokratieabbau
Gemeinsame Verbändeerklärung zu Omnibus-Vorschlägen
mehr
Lieferantentrainings starten Anfang Juli
Für Produzenten aus den Ländern des westlichen Balkans
mehr
DAHD Bildungszentrum
Entdecken Sie die Ausbildungsangebote
mehr
Wirtschaftlich ein Riese, forschungsseitig ein Zwerg
Warum der Großhandel mehr Forschung braucht
mehr
Industriekonjunktur
Bodenbildung erreicht oder zollpolitisch im Abschwung?
mehr
BMWE Verbändegespräch zu Ausgleichsmaßnahmen gegen universelle US-Zölle
Festigung der deutschen Position
mehr
WAA trifft BM Rainer
Beratungen über internationale Wettbewerbsfähigkeit
mehr
Ohne die USA geht es nicht
Die EU muss einen gemeinsamen Weg finden
mehr