BGA-Rechtsausschuss wählt Thomas Porstner zum Vorsitzenden
Im Rahmen der hybriden Sommersitzung des BGA-Rechtsausschusses wurde Thomas Porstner, Justitiar und Geschäftsführer des PHAGRO (Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels) am 26. Juni zum neuen Vorsitzenden des Ausschusses für Recht und Wettbewerb gewählt. Porstner ist bereits seit 2011 Mitglied des Ausschusses. Er wird als Vorsitzender diese langjährige Erfahrung, aber auch viele neue Impulse und eine größere Nähe zu Mitgliedsunternehmen in die Arbeit des Rechtsausschusses einbringen.
Zum umstrittenen Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs im Geschäftsverkehr (Late Payments) berichtete Harald Schoen, Leiter des Referats für das Recht der Handelsgeschäfte und Transportrecht beim Bundesministerium der Justiz über das laufende Gesetzgebungsverfahren auf europäischer Ebene. Er machte insbesondere die erheblichen Vorbehalte der Mitgliedstaaten gegen das Gesetzgebungsvorhaben deutlich, die bei den Verhandlungen im Rat zutage treten. Beim darauffolgenden Austausch erläuterten mehrere Mitglieder des Rechtsausschusses anhand von Beispielen die große Bedeutung der gegenwärtigen Vertragsfreiheit bei den Zahlungsfristen. Sie hoben hervor, dass die von der Kommission vorgeschlagenen verkürzten Zahlungsfristen von maximal 30 Tagen bei vielen Großhandelsbranchen gängige Geschäfts- und Zahlungsmodelle unmöglich machen würden.
Die im Dezember 2024 in Kraft tretende neue EU-Produktsicherheitsverordnung stellte Rechtsanwalt Dr. Jens Nusser den Teilnehmern vor. Dr. Nusser, der u. a. auf Produktsicherheits- und Produktumweltrecht spezialisiert ist, ging dabei insbesondere auf die bevorstehenden Änderungen durch die Verordnung und auf die neuen Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler ein.


Stephanie Schmidt
Justiziarin, Abteilungsleiterin Recht + Wettbewerb
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 583
stephanie.schmidt@bga.de

EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Omnibus-Verfahren
Neuigkeiten zur Verschiebung der Anwendungsfrist für CSRD und CS3D
mehr
Bewertungen der Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen
In den Koalitionsverhandlungen sind die AGs zu vorläufigen Ergebnissen gekommen
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen verlaufen bisher unzureichend.
mehr
Chance verpasst
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag
mehr
Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Der deutsche Zoll gehört dringend modernisiert
mehr
Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
Austausch über zukünftige Beziehungen
mehr
„Quo vadis, Großhandel"
Konferenz zu Software-Technologie im Großhandel im BGA
mehr
Weltwirtschaft im Umbruch
Präsidiumssitzung des BGA mit Friedrich Merz
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Wenig Gehör für kleinere Mittelständler
mehr