CBAM: Digitaler Austausch mit der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt)
Der Leiter der DEHSt, Dr. Jürgen Landgrebe, mit seiner Fachkollegin Alexandra Zirkel, hat sich am 1. Juli einer intensiven Diskussion auf fachlich hohem Niveau mit Vertreterinnen und Vertretern der BGA-Mitgliedsverbände unter Moderation des BGA gestellt.
Nach umfassender Einführung standen vor allem Fragen nach der aktiven Unterstützung der DEHSt bei der weiteren Implementierung mit Blick auf fehlende Daten ausländischer Lieferanten im Mittelpunkt. Konkrete Vorschläge wurden dankbar aufgegriffen und ernsthafte Prüfung zugesagt. Schlagworte waren: Fristverlängerungen, konkrete Handlungsleitfäden, ausdifferenzierte Produktbetrachtung sowie höhere Bagatellgrenzen für zukünftige Berichte.
Auch bei der Implementierung und dem Handling des sich im Laufe des Jahres 2025 konkretisierenden Emissionszertifikatehandels wurde zudem Hilfe und Begleitung in Aussicht gestellt, ist es doch für viele Außenhändler ein völlig neues Thema, welches künftig zusätzlich zu bewältigen sein wird. Der BGA dankt der DEHSt für diesen dringend nötigen Austausch und hofft, dass sich deren Ressourcenlage bald im Sinne des Standortes Deutschland verbessert. Als Vorbild kann Österreich dienen.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr