Erwartungen des Mittelstands an die neue Bundesregierung
Mit Blick auf den Amtsantritt der neuen Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz wirbt der BGA gemeinsam mit den weiteren Spitzenverbänden des deutschen Mittelstandes aus Handel, Handwerk, Industrie, Gastronomie, freien Berufen und der Kreditwirtschaft in einem Schreiben an die Vorsitzenden und Generalsekretäre von CDU, CSU und SPD für die zeitnahe Umsetzung von sieben prioritären Maßnahmen, um Stimmung und Lage im Mittelstand schnell zu verbessern. Denn die wirtschaftliche Schwäche hält im dritten Jahr in Folge weiter an. Im ersten Quartal 2025 ist die Wirtschaftsleistung gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,4 Prozent weiter zurückgegangen. Und auch im Großhandel weisen die jüngsten Daten in die falsche Richtung. Im Februar sind die Umsätze im Großhandel nominal um 0,4 Prozent und real um 1,5 Prozent gesunken. Die Auswirkungen aus der erratischen US-Zollpolitik sind in den jüngsten Entwicklungen noch nicht berücksichtigt. Nach aktuellen Einschätzungen aus den Mitgliedsreihen ist eine Abschwächung dieses Negativtrends aber nicht in Sicht. Der BGA hält daher ein rasches und entschlossenes Handeln der neuen Bundesregierung für dringlich.
Bestandteil eines 100-Tage-Programms der neuen Bundesregierung müssen nach übereinstimmender Bewertung der Mittelstandsverbände eine Senkung der Stromsteuerbelastung auf das europäische Mindestmaß, die Umsetzung der vereinbarten umfangreichen Abschreibungsregelungen und steuerliche Entlastungen für Kapitalgesellschaften und Personenunternehmen gleichermaßen, die Einbindung in das Bundestariftreuegesetz und eine unabhängige Arbeit der Mindestlohnkommission, die zügige Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und unmittelbare Aussetzung von Berichtspflichten und Sanktionen, die Umsetzung des Sofort-Entlastungsprogramms zum Bürokratieabbau, die ersatzlose Abschaffung der sog. Bonpflicht und die schnelle Schaffung von Rechtssicherheit in der Haushaltspolitik des Bundes sein.
Ziel ist möglichst zügig die Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung zu verbessern, um den kleinen und mittelständischen Unternehmen nach einer langen Durststrecke endlich wieder Perspektiven auf eine wirtschaftliche Erholung und bessere Rahmendigungen zu geben. Die Mittelstandsverbände bieten hierzu der neuen Bundesregierung ihre Dialogbereitschaft an.


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr
Updates zur Late Payments Verordnung
BGA beteiligt an breiter Allianz deutscher Wirtschaftsverbände.
mehr
Geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung: BGA warnt vor massiven Folgen für Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden hat der BGA einen Brief an EU-Kommissar Dombrovskis gerichtet.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr