Daniela Kluckert (FDP) und Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU) bei der 3. BGA-Wahlarena
Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft tauschten sich bei der 3. Wahlarena zur Zukunft der Infrastruktur und Mobilität aus. Unter dem Motto „Mehr Tempo – Wie beschleunigen wir unsere Infrastrukturvorhaben und den Verkehr der Zukunft?“ diskutierten Daniela Kluckert (FDP) und Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU) mit einem breiten Teilnehmerfeld über die dringendsten Herausforderungen in der Verkehrs- und Infrastrukturpolitik.
Besonders intensiv wurden die Themen Zukunft der Schiene und Ladeinfrastruktur debattiert. Dabei ging es um Möglichkeiten, Planungs- und Genehmigungsverfahren für Verkehrsprojekte zu beschleunigen, die Digitalisierung des Bahnverkehrs sowie den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität.
Einigkeit bestand darin, dass Deutschland eine leistungsfähigere Schieneninfrastruktur benötigt, um den Güterverkehr nachhaltiger zu gestalten. Dr. Christoph Ploß betonte die Notwendigkeit, Bürokratie abzubauen und Infrastrukturprojekte schneller umzusetzen. Er kritisierte langwierige Genehmigungsverfahren als Wachstumsbremse und forderte effizientere Verfahren.
Daniela Kluckert hob die Bedeutung eines schnellen und flächendeckenden Ausbaus der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge hervor, um die Transformation des Verkehrssektors zu unterstützen.
Ein kontrovers diskutierter Punkt war die CO2-basierte Lkw-Maut. Daniela Kluckert sprach sich dafür aus, diese so lange auszusetzen, bis ausreichend Ladepunkte für Elektro-Lkw zur Verfügung stehen. Dies sei notwendig, um die Transportbranche nicht einseitig zu belasten und gleichzeitig einen realistischen Übergang zur emissionsfreien Logistik zu ermöglichen.
Die Diskussion zeigte: Eine moderne Verkehrsinfrastruktur erfordert einen pragmatischen Ansatz, der Innovation fördert, Bürokratie abbaut und Investitionen beschleunigt.
Die dritte BGA-Wahlarena bot spannende Einblicke und kontroverse Standpunkte zur Mobilität der Zukunft. Während Einigkeit über die Notwendigkeit von Beschleunigung und Investitionen herrschte, blieben Fragen zur konkreten Umsetzung umstritten. Der Austausch zeigte jedoch, dass die Verkehrswende nur mit einer gemeinsamen Anstrengung aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann.


Lena Schlett
Abteilungsleiterin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de

Gemeinsamer offener Brief
Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung des versprochenen Bürokratieabbaus
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr