Daniela Kluckert (FDP) und Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU) bei der 3. BGA-Wahlarena
Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft tauschten sich bei der 3. Wahlarena zur Zukunft der Infrastruktur und Mobilität aus. Unter dem Motto „Mehr Tempo – Wie beschleunigen wir unsere Infrastrukturvorhaben und den Verkehr der Zukunft?“ diskutierten Daniela Kluckert (FDP) und Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU) mit einem breiten Teilnehmerfeld über die dringendsten Herausforderungen in der Verkehrs- und Infrastrukturpolitik.
Besonders intensiv wurden die Themen Zukunft der Schiene und Ladeinfrastruktur debattiert. Dabei ging es um Möglichkeiten, Planungs- und Genehmigungsverfahren für Verkehrsprojekte zu beschleunigen, die Digitalisierung des Bahnverkehrs sowie den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität.
Einigkeit bestand darin, dass Deutschland eine leistungsfähigere Schieneninfrastruktur benötigt, um den Güterverkehr nachhaltiger zu gestalten. Dr. Christoph Ploß betonte die Notwendigkeit, Bürokratie abzubauen und Infrastrukturprojekte schneller umzusetzen. Er kritisierte langwierige Genehmigungsverfahren als Wachstumsbremse und forderte effizientere Verfahren.
Daniela Kluckert hob die Bedeutung eines schnellen und flächendeckenden Ausbaus der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge hervor, um die Transformation des Verkehrssektors zu unterstützen.
Ein kontrovers diskutierter Punkt war die CO2-basierte Lkw-Maut. Daniela Kluckert sprach sich dafür aus, diese so lange auszusetzen, bis ausreichend Ladepunkte für Elektro-Lkw zur Verfügung stehen. Dies sei notwendig, um die Transportbranche nicht einseitig zu belasten und gleichzeitig einen realistischen Übergang zur emissionsfreien Logistik zu ermöglichen.
Die Diskussion zeigte: Eine moderne Verkehrsinfrastruktur erfordert einen pragmatischen Ansatz, der Innovation fördert, Bürokratie abbaut und Investitionen beschleunigt.
Die dritte BGA-Wahlarena bot spannende Einblicke und kontroverse Standpunkte zur Mobilität der Zukunft. Während Einigkeit über die Notwendigkeit von Beschleunigung und Investitionen herrschte, blieben Fragen zur konkreten Umsetzung umstritten. Der Austausch zeigte jedoch, dass die Verkehrswende nur mit einer gemeinsamen Anstrengung aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann.


Lena Schlett
Abteilungsleiterin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de

Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Frühjahrsprojektion
Bundesregierung rechnet für 2025 nur noch mit Stagnation
mehr
Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Sitzung der Presseverantwortlichen von BGA und Mitgliedsverbänden
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg, 28. April 2025.
mehr
Neue Tools und Inhalte auf der Website
BGA-Energieeffizienzkampagne
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Omnibus-Verfahren
Neuigkeiten zur Verschiebung der Anwendungsfrist für CSRD und CS3D
mehr
Bewertungen der Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen
In den Koalitionsverhandlungen sind die AGs zu vorläufigen Ergebnissen gekommen
mehr