Daniela Kluckert (FDP) und Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU) bei der 3. BGA-Wahlarena
Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft tauschten sich bei der 3. Wahlarena zur Zukunft der Infrastruktur und Mobilität aus. Unter dem Motto „Mehr Tempo – Wie beschleunigen wir unsere Infrastrukturvorhaben und den Verkehr der Zukunft?“ diskutierten Daniela Kluckert (FDP) und Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU) mit einem breiten Teilnehmerfeld über die dringendsten Herausforderungen in der Verkehrs- und Infrastrukturpolitik.
Besonders intensiv wurden die Themen Zukunft der Schiene und Ladeinfrastruktur debattiert. Dabei ging es um Möglichkeiten, Planungs- und Genehmigungsverfahren für Verkehrsprojekte zu beschleunigen, die Digitalisierung des Bahnverkehrs sowie den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität.
Einigkeit bestand darin, dass Deutschland eine leistungsfähigere Schieneninfrastruktur benötigt, um den Güterverkehr nachhaltiger zu gestalten. Dr. Christoph Ploß betonte die Notwendigkeit, Bürokratie abzubauen und Infrastrukturprojekte schneller umzusetzen. Er kritisierte langwierige Genehmigungsverfahren als Wachstumsbremse und forderte effizientere Verfahren.
Daniela Kluckert hob die Bedeutung eines schnellen und flächendeckenden Ausbaus der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge hervor, um die Transformation des Verkehrssektors zu unterstützen.
Ein kontrovers diskutierter Punkt war die CO2-basierte Lkw-Maut. Daniela Kluckert sprach sich dafür aus, diese so lange auszusetzen, bis ausreichend Ladepunkte für Elektro-Lkw zur Verfügung stehen. Dies sei notwendig, um die Transportbranche nicht einseitig zu belasten und gleichzeitig einen realistischen Übergang zur emissionsfreien Logistik zu ermöglichen.
Die Diskussion zeigte: Eine moderne Verkehrsinfrastruktur erfordert einen pragmatischen Ansatz, der Innovation fördert, Bürokratie abbaut und Investitionen beschleunigt.
Die dritte BGA-Wahlarena bot spannende Einblicke und kontroverse Standpunkte zur Mobilität der Zukunft. Während Einigkeit über die Notwendigkeit von Beschleunigung und Investitionen herrschte, blieben Fragen zur konkreten Umsetzung umstritten. Der Austausch zeigte jedoch, dass die Verkehrswende nur mit einer gemeinsamen Anstrengung aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann.


Lena Schlett
Abteilungsleiterin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de

EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr
Stärkere Verzahnung fördern
Staatssekretär Rouenhoff setzt starke Impulse beim Parlamentarischen Frühstück zur Verzahnung von Außenwirtschaftspolitik und Entwicklungszusammenarbeit.
mehr
Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr