Start der Kampagne #AppreciateWholesale
EuroCommerce, der europäische Dachverband für den Großhandel, hat letzte Woche die Kampagne #AppreciateWholesale gestartet. Ihr Ziel: Die entscheidende, aber oft übersehene Rolle des Großhandels in den EU-Lieferketten sichtbar machen. Politische Entscheidungsträger sollen besser verstehen, wie der Großhandel unser tägliches Leben beeinflusst – von der Versorgung von Apotheken bis zur Bereitstellung von Baumaterialien. Das Bewusstsein wird geschaffen für die Rolle des Großhandels in den Lieferketten der EU und im Alltag der Bürger.
Mit einer Landingpage, einem Factsheet und einem Video liefert die Kampagne klare Fakten und Hintergründe zum Großhandel. So soll eine gezieltere Regulierung für die vielen KMU im Großhandel gefördert und damit unnötige bürokratische Hürden vermieden werden. Die Kampagne trägt nicht nur zum besseren Verständnis bei, sondern liefert auch konkrete Beispiele, um die Gesetzgeber zu informieren und die künftige Gesetzgebung mitzugestalten. Im Rahmen der Kampagne wird in den kommenden Wochen eine LinkedIn-Kampagne durchführt und neue Videos zum Großhandel veröffentlicht.
Mehr erfahren & teilen: https://www.eurocommerce.eu/support-europes-wholesalers/
Es ist Zeit, den Großhandel wertzuschätzen – #AppreciateWholesale!


Lisa-Marie Brehmer
Büroleiterin + Abteilungsleiterin Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 552
lisa-marie.brehmer@bga.de

Vanessa Kassem
Referentin Außenwirtschaft + Zoll + Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 591
vanessa.kassem@bga.de

Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Der deutsche Zoll gehört dringend modernisiert
mehr
Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
Austausch über zukünftige Beziehungen
mehr
„Quo vadis, Großhandel"
Konferenz zu Software-Technologie im Großhandel im BGA
mehr
Weltwirtschaft im Umbruch
Präsidiumssitzung des BGA mit Friedrich Merz
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Wenig Gehör für kleinere Mittelständler
mehr
BGA-Webinar zu KI-Compliance mit hoher Teilnahme
Aufklärung über Chancen und Risiken
mehr
BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen
mehr
Start der Kampagne #AppreciateWholesale
Großhandel wertzuschätzen – #AppreciateWholesale
mehr
Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Trumps Zölle und deren Auswirkungen
Einordnung der Zollvorhaben
mehr
Mercosur: Handelsteil soll separat ratifiziert werden
Ratifizierung im Frühjahr 2026
mehr
Konjunktur in Deutschland: Weiterhin verhaltenes Bild
Wirtschaftliche Belebung noch nicht in Sicht.
mehr
Studie: Lieferkettensorgfaltspflichten im Großhandel
Ergebnisse der Umfrage zur Umsetzung der nationalen Gesetzgebung
mehr
Aus der Rezession zum Wachstum: Welche Wege führen uns aus der Krise?
4. Wahlarena mit Esra Limbacher MdB, SPD
mehr
Digitalisierung: Der Wahlkampf vermeidet die unangenehmen Fragen
Ein Kommentar von Michael Nitsche
mehr
BGA-Wahlaufruf: Am 23. Februar für die Wirtschaft wählen!
Erholt sich die Wirtschaft, geht es auch den Bürgerinnen und Bürgern besser.
mehr
18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr
Der BGA ist Kooperationspartner der Veranstaltung.
mehr